Wildunfall-Unfall passiert? Richtig reagieren! Polizei anrufen!



1. Anhalten und Warnblinker einschalten
2. Unfallstelle sichern (Pannendreieck)
3. Polizei benachrichtigen: Tel. 110 und Ansprechpartner Wildunfall
4. Sich einem Wildtier auf keinen Fall nähern! Wichtig ist, nicht selber zu versuchen, einem verletzten Tier zu helfen. Dies gilt besonders bei Wildtieren.
5. Auf die Polizei, Jäger oder Tierarzt warten.


Ein Verkehrsunfall mit einem Wildtier kann böse Folgen haben. Aus Schreck oder um dem unerwartet auf der Straße auftauchenden Tier auszuweichen wird oft das Lenkrad verrissen oder es kommt durch die starke Bremsung zum Schleudern des Fahrzeugs. Nicht selten bleibt es dann nur bei einem Blechschaden.

Aus diesem Grund weisen einige Landstraßen mit deutlich sichtbarer Beschilderung bei gleichzeitiger Geschwindigkeitsbegrenzung auf die Gefahr des Wildwechsels hin. Denn grundsätzlich gilt: Je langsamer die eigene Geschwindigkeit, desto höher ist die Chance für einen sicheren Bremsvorgang sowie zu gleichzeitig ausreichendem Abstand zum die Straße wechselnden Wild.

Sollte es dennoch zu einem Verkehrsunfall mit Wild gekommen sein, muss die Unfallstelle abgesichert werden (Warndreieck, Warnblinker, Warnweste) und es sollte die Polizei unter der Notrufnummer 110 informiert werden. Die Beamten können sodann den zuständigen Jäger informieren, der – vor Ort angekommen – nicht nur die Nachsorge um das verletzte oder getötete Tier übernimmt, er stellt auch die für die Kaskoversicherung notwendige Wildunfallbescheinigung aus.

Wichtig zu wissen: Das verletzte oder getötete Tier darf in keinem Fall mitgenommen werden.


Fragen oder Anregungen? 💬

Wir freuen uns über eure Nachrichten! Schreibt uns gerne eine E-Mail an info@jägerschaft-norden.de – wir helfen euch gerne weiter und melden uns so schnell wie möglich.