Schießwesen
Jägerschaft Norden e.V.

Die Jägerschaft Norden hat ihren Sitz in der Stadt Norden. Sie wird vertreten durch den Vorstand sowie die Obleute für bestimmte Aufgaben und Bereiche.

Dies sind im einzelnen die Obmänner und –frauen für das Hundewesen, das Jagdhornblasen, das Infomobil, für Naturschutz, das Schießwesen und die Öffentlichkeitsarbeit. Des Weiteren gibt es derzeit drei Mitglieder für besondere Aufgaben sowie zwei Marderbeauftragte.

Die Jägerschaft Norden ist in insgesamt neun Unterbezirke, so genannte Hegeringe, eingeteilt. Konkret sind dies die Hegeringe Dornum-Nesse, Hinte, Grimersum, Pewsum, Norden/Leybucht, Hage, Greetsiel, Brookmerland und Arle-Berumerfehn. Der Hegering stellt die kleinste Organisationseinheit der Jäger dar.

Innerhalb der Jägerschaft gibt es den Bereich des Schießwesens. In diesem sind alle Aufgaben gebündelt, die zur Schießausbildung, dem Übungsschießen, dem Wettbewerbsschießen sowie der waidgerechten Jagdausübung dazugehören. Oberstes Gebot ist dabei immer der sichere Umgang mit der Jagdwaffe. Jäger müssen dabei ein absolutes und umfassendes Verständnis für die Funktionen entwickeln, auch um die eigenen Möglichkeiten und Grenzen besser einschätzen zu können.

Das jagdliche Übungsschießen wird regelmäßig ausgeübt und dient der Erhaltung und Verbesserung der Treffsicherheit bei der Jagdausübung.